Guten Abend,
gemäß dem Wunsch der Betreiber stelle ich mich inkl. der zu machenden Angaben vor. Bayern wäre das Bundesland, Ni ck der Name, 43. Fahrzeug...ein paar zu Wasser und zu Lande, auf 2 oder 4 Rädern, aus verschiedenen Epochen,von neu bis selbst komplett Schraube für Schraube aufgebaut. Alles aber brave Sachen, nix besonderes.
Deshalb hätte ich mich auch noch nicht vorgestellt - ich hab ja (noch) keinen Camaro. Ich habe mich hier angemeldet weil ich viele Threads gelesen habe und noch mehr lesen möchte und auch ggf. mal was nachfragen. Ich erzähl trotzdem was - einfach wieder wegklicken wenns nicht interessiert..geht nicht in einem Wort. Aber ich bin meist mit anderer Marke verbandelt (Köpfung?- je nach Forum ).
Ich komme eigentlich aus dem Porschelager und bin seid 20 Jahren am elferfahren, lieben und schrauben. Ich teste und schreibe auch über Autos und Motorräder oder das herrichten usw.. Ich musste meinen ersten (Pfuschkauf) elfermotor (2,2e von 1972) im Garten rausholen und zerlegen (ich war 23) aber das schafft eben dann auch ein lange währende Faszination die lediglich durch die stete Untermotoriserung und lahme Charakteristik der elfer-Saugers (bis auf gt3 4.0) gezügelt wurde. Die neuen kleinvolumigen Turbos in den Standardelfern (991, 991S, 991GTS) sind wirklich Top -aber eben auch Turbos mit allen Nachteilen - sie stehen halt im heißen Abgasstrom.
Als ich vor 3oder 4 Jahren von Ferrari einen 458speciale und von Porsche den neuen TurboS vor die Türe gestellt bekam und einen Vergleichstest verfasste - war der Rückeinstieg in meinen normalen elfer zu weit weg. Der knallharte Durchzug bis über 300 hat mir nicht gut getan. Ein Turbo musste leider her. Finanziell war nur ein gebrauchter 997tt mit 500PS und PDK drin. Dank Vollausstattung bestens beledert. Ein Traum. Ich hab aber geweint als ich meinen 8 Jahre gefahrenen 996 abgab. Beim 997tt Verkauf war das ganz anders.
Und nun evtl.ein Camaro? 3 Sachen störten mich am Turbo: PDK, Sound, Preisgefüge. Ich bin mit dem Auto nicht warm geworden. Wenig Bindung. Keine Emotion. Ich hab mich immer wie in einer sterilen Klinik gefühlt. Ernsthaft. Obwohl die Dynamik wirklich perfekt ist! Der 4 Rad verbeisst sich im Asphalt wie ein tollwütiger Dackel. Kurvenausgang liegt da volles Feuer an wo andere noch den Christbaum der Fahrhilfen im Cockpit leuchten haben.
Ganz klar - PDK mit brutalen Schaltzeiten und vor allem Hände am Steuer gehört in einen modernen Sportler - aber gerade die normalen Fahrten, Stadt,Urlaub, brav und nur ab und zu mit Druck - da mag ich was tun und will den linken Fuß auch nutzen.
Sound: oben saugt der Turbo Kinder und Kühe ein, faucht und plärrt - unten und beim normalen Fahren abwesend (ich steh nicht auf laut!!! Klappenanlage bei normalen Elfern schon grenzwertig - aber der Turbomotor mit seinen 3,8 Litern Hub war gar nicht zu hören)
Preisgefüge: klar kostet ein 200.000 Euro Kübel mehr im Unterhalt, das weiß man vorher. Und erst recht wenn mit 100tkm gekauft! Ich war versichert (Porsche Approved)...ein Lader ölte bei 118tkm..schnell sind da 6000 weg...und es gibt noch einen Lader...bei Schäden kann das auch gerne den Motor kosten. So ab 30 ist man dann dabei. Das fährt eben im Kopf mit, wen der erste Lader schon kommt. Querlenker, Klimakondensatoren...alles zu erwarten (und auch bei frühreren Elfern um die km-Zahl eben einmal zu wechseln)..Ich hab das Auto nach 2,5 Jahren für mehr als den EK verkauft....Porsche ist da sehr stabil. Wäre ich nicht versichert gewesen (und die Versicherung/Garantie hätte ab nun 2500 pro Jahr gekostet) hätte ich gut 8tsd extra gebraucht :-) Nach dem Winter waren auch trotz pflege die Leitschaufelverstellungsachsen fest (variable Turboladergeometrie)...ich hab das in Stunden selbst gangbar gemacht während das Porschezentrum schon wechseln wollte...viel Spaß allen heutigen Autos mit Benzinerturbos...nach 5-6 Jahren wird das ein wahrer Spaß mit der Technik....Wahnsinn. Redet nur keiner drüber.
Also Camaro: schöne Form, gerade nicht zu viel (Corvette hat mir schon zu viel Hintern). Gewicht erträglich. Am Papier ganz gute Gewichtsverteilung für Frontmotor. Und ja - der Hauptgrund 6.2Liter mit einem wahrscheinlich ziemlich haltbaren Motor. PS pro Liter versprechen laaanges Leben. Ab model 2012 innen aufgewertet und mir gefallend. Handschaltung. Ich DENKE das dieses Auto unglaublich billig ist, gemessen an dem was es kann. Zudem ist die Marktpräsenz klein, was auch echt schön ist. Nicht um aufzufallen, sondern um nicht das zu haben was alle haben/wollen. Soweit ich hier gelesen habe ist eben alles einfachere Technik - und gerade deshalb eben handlebar. Ich möchte etwas pures, mit Kante. Absichtlich kein Adaptives(perfekt!!) Fahrwerk, keine lenkende Hinterachse, kein Doppelkupplungsgetriebe. Ich will ein Auto mit Bums und Schwächen. Das macht es liebenswert. Was wo man vielleicht mit der Zeit was für sich optimiert, sich einbringt. Perfektion die man nur putzen kann - hab ich hinter mir. Den turbo, und auch das sagte der Hersteller mal so ähnlich, kann jede Oma fahren. Ich sehe das eher als Problem denn als Lösung.
Bei mir würde es ein daily Driver (vorerst)), was aus Zuffenhausen darf ja in der Garage stehen, jedoch aus vergangenen Zeiten.
Ich hoffe ich hab jetzt keinen beleidigt - und werde hier weiter Infos zu 8 Zylinder saugen. Es war nichts davon negativ gemeint oder irgendwie abwertend!!! Ich finde eseines der ehrlichsten und pursten Konzepte am Markt.
Ich steh auf Instrumente, also RS Paket soweit ich das sehen konnte. Jetzt such ich dann noch zu "selber servicen". Bei meinem BMW kann man die Intervalle selbst Rücksetzen, ich mach natürlich alles selbst weil ich halt viel Schraube. Würde ich hier eigentlich auch gerne machen. Hat das Auto meist mehr davon wenn man sich da bemüht. Der BMW touring käme weg, der Camaro dazu, wie gesagt ein 2012er denke ich...derzeit wohl um die 25-30tsd aufzubringen.
ich glaube es wäre mir eine große Freude dieses echt schöne Fahrzeug zu fahren. Egal ob mit 130 nach Italien cruisen oder mal mit mächtig Druck und wahrer Klangkultur.
Man wird es sehen! Viele Grüße, N